Liebe ( werdende) Eltern,
ich hoffe, euch geht es gut.
Affektkrämpfe - was tun ?
Beim Affektkrampf reagieren die Kleinen auf einen Emotions-auslösenden (" ich will aber , neeein ...") oder auch Schmerzreiz mit einer entweder schreienden oder vegetativen Reaktion ( z.B niedrigen Blutdruck ) Reaktion
*hören KURZ auf zu atmen und
*können KURZ ! bewusstlos werden sowie Muskelzuckungen zeigen.
Sieht sehr angsteinflössend aus - ist aber tatsächlich harmlos und hat keinerlei Folgen !
Was tun :
wenn sich das ganze ankündigt , kannst du versuchen , das Kind abzulenken und/ oder beruhigen.
Affektkrämpfe kommen zwischen dem 2.-5. Lebensjahr am häufigsten vor.
Häufig werde ich gefragt, ob man auch mit der Beikost abends starten kann:
Ja, das ist möglich. Am besten ist der Zeitpunkt , an dem es für eure Familie am besten in den Alltag passt. Wichtig ist , egal wann man startet, dass genügend Ruhe ist und alle gemeinsam essen können.
Ich würde es jedoch nicht zu dicht an der Schlafenszeit legen.
KURSE!KURSE!KURSE!KURSE!
Babymassage + Krabbelgruppe (fit4mom.de)
Outdoor Fitness nach der Rückbildung - perfekter Aufbaukurs (fit4mom.de)
Herzliche Grüße
eure Yvonne