Die ersten 12 Lebenswochen - Teil III . Ab wann spricht man von Fieber?
Liebe (werdende) Eltern,
es ist so herrlich, wenn die Sonne scheint. Ich hoffe ihr habt euch alle eingecremt - siehe BLOG -Eintrag vom 28.03.2021
Heute werden wir uns noch einmal final mit dem Thema der ersten 12-14 Wochen im Leben eures Kindes beschäftigen und auch damit, was ihr tun könnt, um euer Kind bestmöglich
in seinem Anpassungsprozess an die große, neue Welt zu unterstützen.
In den Newsletter vom 11.04 und 18.04. habe ich euch schon einige Hilfestellungen mit an die Hand geben können.
Das Ablenken mit
- Fahren im Kinderwagen
- das Wippen auf einem Ball oder
- die Federwiege
Häufig wird Eltern empfohlen, sie sollen ihr Baby ablenken ( z. Bsp. mit einem Spielzeug oder einem Schnuller ) oder es in Bewegung bringen, sobald es weint.
Dies scheint im ersten Moment eine erfolgsversprechende Lösung für alle Beteiligten zu sein - das Baby schläft.
Mama oder Papa wippen es auf dem Gymnastikball auf und ab oder Federwippe und es kehrt (für den Moment ) Ruhe ein.
Leider führt dies dann aber tatsächlich dazu, dass das Kind sich durch die starken Gleichgewichtsreize (in dem Fall durch das auf-und ab wippen auf dem Gymnastikball / Federwippe)
zwar für den Moment tatsächlich beruhigt, es langfristig aber noch mehr überreizt.
Es schläft durch Reizüberflutung ein und wird dann, sobald es abgelegt wird meistens erneut beginnen zu weinen. Dies wird nun mehrfach wiederholt - das Kind lernt, dass es nur unter Einfluss von Bewegungen ( Gleichgewichtsreizungen) einschlafen bzw. durchschlafen kann.
Das ist auch das Prinzip der Federwiege - sie machen sich selbst quasi unverzichtbar, da das Kind scheinbar nur noch mit ihrem Einsatz zur Ruhe findet.
Das gleiche Prinzip wie oben beschrieben gilt auch für das Fahren im Kinderwagen - das Kind schläft ein.
Natürlich ist es vollkommen in Ordnung, wenn euer Kind im Kinderwagen einschläft. Es sollte aber nicht die Lösung für das Einschlafen sein. Das gilt auch für die Federwiege.
Ab und zu gerne - nicht immer!
Das Ablenken des Babys wenn es weint ist nicht förderlich - das Baby möchte etwas mitteilen und sollte das auch jederzeit tun dürfen.
Das Ablenken ist immer gut gemeint und auch hier tritt scheinbar für den Moment eine Beruhigung auf.
Aber auch hier staut sich am Ende (des Tages) Kommunikation auf und das Kind wird irgendwann unruhig werden und diese Kommunikation einfordern!
Ab wann spricht man von Fieber?
Diese Frage wird sehr häufig gestellt und darum hier noch einmal ein paar Informationen rund um dieses wichtige Thema.
- normale Körpertemperatur: 36,5 - 37,5 (nach langen Schreiphasen kann auch 37,6 noch als normal angesehen werden )
- 37,6 - 38, 0°C: leicht erhöhte Temperatur
- 38,0-38,5°C: erhöhte Temperatur
- Ab 38,5°C: Fieber
- Ab 39,0°C: hohes Fieber
- Ab 40,0°C: sehr hohes Fieber
- Bei Säuglingen unter 6 Monaten zählt eine Temperatur von 38,0 bereits als Fieber und sollte umgehend ärztlich abgeklärt werden!
- Bei Kindern im ersten Lebensjahr sollte die Temperatur ausschließlich rektal gemessen werden. Ohrthermometer / Stirnthermometer sind hier auf Grund der relativ stark
] abweichenden Messung nicht zu empfehlen!
Gerne empfehle ich euch unseren Erste Hilfe Kurs - Online mit Elisabeth ( Kinderkrankenschwester).
Es werden alle Themen von A-Z ausführlichst besprochen und zusätzlich gibt es ein tolles Handout.
Erste-Hilfe-Kurs Online für Babys und Kleinkinder - fit4mom
Herzliche Grüße
Yvonne
------------------------------------------
Kurse !Kurse !Kurse !
Rückbildung - Online ( wird von der KK übernommen)
26.05 - 21.07.2021 von 20:00 - 21:15Uhr[ ( am 30.06. findet kein Kurs statt)
Anmeldung : yvonne @fit4mom.de
Geburtsvorbereitungskurs :
Kurs Mai
fit4mom auf Instagram
fit4mom auf Instagram Yvonne Kayser auf Instagrammit Freundinnen teilen